Europäische Stadtfazilität

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Europäische Stadtfazilität (EUCF) im Rahmen des LIFE CET-Programms zielt darauf ab, Investitionen in nachhaltige Energie und Energieeffizienz in europäischen Städten und Gemeinden erheblich zu steigern. Sie soll lokale Behörden befähigen, ihre Klima- und Energiestrategien in glaubwürdige, bankfähige Investitionskonzepte umzuwandeln und so Europas Übergang zur Klimaneutralität zu beschleunigen.

Wer wird gefördert: Europäische Städte für Klimaschutz stärken

Dieses Programm richtet sich an europäische Städte und Gemeinden oder deren Zusammenschlüsse, um deren Fähigkeit zu verbessern, investierbare Projekte für nachhaltige Energie und Energieeffizienz zu entwickeln und umzusetzen. Das übergeordnete Ziel ist es, Investitionen in nachhaltige Energie erheblich zu steigern, im Einklang mit der Klima- und Energiepolitik der EU, einschließlich des Europäischen Grünen Deals und der Renovierungswelle.

Was wird gefördert: Investitionskonzepte für die Energiewende

Die Europäische Stadtfazilität bietet finanzielle Unterstützung und Expertendienstleistungen für europäische Städte und Gemeinden zur Entwicklung robuster Investitionskonzepte, die auf nachhaltige Energie abzielen, mit einem primären Schwerpunkt auf der Verbesserung der Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren.

Art und Umfang der Förderung: Zuschussunterstützung für städtische Energieprojekte

Die Europäische Stadtfazilität bietet eine zuschussbasierte finanzielle Unterstützung mit einem indikativen maximalen EU-Beitrag von bis zu 16 Millionen Euro pro Antrag, um europäische Städte und Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energieinvestitionen zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung strategischer Investitionen und Kapazitätsaufbaus

Antragsteller müssen spezifische rechtliche, administrative und operative Bedingungen einhalten, einschließlich eines robusten Finanzmanagements, strategischer Planungsfähigkeiten und einer inklusiven Outreach-Strategie, um nachhaltige Energieinvestitionen in ganz Europa erfolgreich zu mobilisieren.

Antragsverfahren: Straffer Prozess für städtische Energieinitiativen

Das Antragsverfahren für die Europäische Stadtfazilität umfasst die Erstellung detaillierter Anträge gemäß spezifischer Richtlinien und deren Einreichung über das offizielle Einreichungssystem, mit einem klaren Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage: Grundlagen für die Förderung der Europäischen Stadtfazilität

Die Europäische Stadtfazilität arbeitet unter einem klaren rechtlichen Rahmen, der durch wichtige EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme festgelegt ist und ihr Mandat und ihre operativen Richtlinien im breiteren Kontext der EU-Klima- und Energiepolitik sicherstellt.

Ähnliche Programme

#Europäische Stadtfazilität#LIFE CET#nachhaltige Energieinvestition#Energieeffizienz#städtischer Klimaschutz#Zuschüsse für Gemeinden#EU Green Deal Förderung#Renovierungswelle#Förderung öffentlicher Behörden#Klimaneutralitätsprojekte#Investitionskonzeptentwicklung#EU-Förderung#saubere Energiewende#Smart City Finanzierung#Unterstützung lokaler Behörden

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

16,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

16,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

03.03.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Städte und Gemeinden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

0 x 0
XS