Europäische Stadtfazilität

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Europäische Stadtfazilität (LIFE-2021-CET-EUCF) ist ein wegweisendes EU-Förderprogramm im Rahmen der LIFE CET-Initiative, das darauf abzielt, Investitionen in nachhaltige Energie und Energieeffizienz in europäischen Städten und Gemeinden erheblich zu steigern. Es soll lokale Behörden, insbesondere kleine und mittlere, durch finanzielle Unterstützung und Dienstleistungen befähigen, ihre Klima- und Energiestrategien in glaubwürdige, investierbare Projekte umzusetzen und so zu den ambitionierten Zielen des Europäischen Grünen Deals und der Renovierungswelle beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an europäische Städte und Gemeinden oder deren Zusammenschlüsse, die ihre Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energieinvestitionen verbessern wollen. Es zielt darauf ab, erhebliche Finanzmittel für die Energiewende zu mobilisieren, wobei der Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Dekarbonisierungsbemühungen im Einklang mit den Klimazielen der EU liegt.

Was wird gefördert

Das Programm fördert die Entwicklung von Investitionskonzepten für nachhaltige Energie, mit einem starken Schwerpunkt auf Energieeffizienz. Es unterstützt auch die für die Umsetzung dieser Investitionen notwendigen Dienstleistungen und zielt auf eine weitreichende Verbreitung von Best Practices ab.

Art und Umfang der Förderung

Die Europäische Stadtfazilität arbeitet mit Projektzuschüssen und bietet erfolgreichen Antragstellern erhebliche finanzielle Unterstützung von bis zu 16 Millionen Euro. Ein Großteil dieser Mittel wird dann an Städte und Gemeinden weitergegeben, um nachhaltige Energieinvestitionen zu entwickeln und umzusetzen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische administrative, finanzielle und operative Bedingungen einhalten, einschließlich einer transparenten Verwaltung der Kaskadenfinanzierung und des Nachweises politischen Engagements für nachhaltige Energieziele.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung, deren Bewertung auf spezifischen Kriterien basierte. Die Antragsteller wurden nach dem Einreichungsstichtag am 3. März 2022 über die Ergebnisse informiert.

Rechtsgrundlage

Die Europäische Stadtfazilität unterliegt den allgemeinen LIFE-Programmbestimmungen und den EU-Finanzvorschriften, wodurch sichergestellt wird, dass ihr Betrieb mit den europäischen Umwelt- und Klimaschutzpolitiken im Einklang steht.

Ähnliche Programme

#Europäische Stadtfazilität#LIFE CET#Nachhaltige Energieinvestition#Energieeffizienz#Renovierungswelle#Kommunen#Klimaneutralität#Green Deal#Öffentliche Finanzen#Private Finanzen#Investitionskonzepte#Dekarbonisierung#Projektaggregation#Kapazitätsaufbau#Europa#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

16.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

16.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Städte und Gemeinden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA-LIFE-CET

0 x 0
XS