Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten
Das Programm "Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten", Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, den kritischen Bedarf an reifen CO2-Speicherstätten in der EU und den assoziierten Ländern zu decken. Diese Initiative wird einen digitalen Atlas erstellen, um transparente und umfassende Daten zu potenziellen CO2-Speicher- und Injektionskapazitäten bereitzustellen. Dies unterstützt strategische Investitionen und den Aufbau großer CO2-Transport- und Speicherzentren. Es trägt direkt zum Ziel des EU Net Zero Industry Act bei, bis 2030 jährlich 50 Millionen Tonnen CO2 geologisch zu speichern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die Förderkriterien für die Teilnahme am Programm "Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten", indem er definiert, wer sich bewerben kann, den geografischen Umfang der Projekte und die übergeordneten Ziele, die erfolgreiche Projekte erreichen sollen. Das Programm richtet sich primär an eine breite Palette von Einrichtungen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, wobei der Fokus auf jenen liegt, die zum Aufbau einer robusten CO2-Speicherinfrastruktur beitragen können.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten" förderfähig sind. Er klärt auch die Art der Kosten, die gedeckt werden können, und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte, die hauptsächlich Forschung und Innovation umfassen, die zu detaillierten Bewertungen und Planungswerkzeugen führen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm "Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten" verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und relevanter finanzieller Parameter.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm "Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten" einhalten müssen. Er behandelt Aspekte von den Antragsbedingungen bis hin zum Budgetmanagement und anderen wichtigen Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm "Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten", von der Vorbereitung und Einreichung ihrer Vorschläge bis zum Verständnis der Bewertungs- und Vergabemechanismen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Europäischer Investitionsatlas potenzieller CO2-Speicherstätten" autorisieren, etablieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und alle wichtigen übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
02.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit Speicherstätten innerhalb des Gebiets der Europäischen Union, ihrer ausschließlichen Wirtschaftszonen oder auf ihrem Festlandsockel (im Sinne des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen - UNCLOS).
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Betreiber der Wertschöpfungskette für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS)
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: