Förderrichtlinie Altlasten

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Land Thüringen fördert Maßnahmen zur Untersuchung und Sanierung von Altlasten sowie stofflich schädlichen Bodenveränderungen. Ziel ist die Beseitigung von Gefahren für Mensch und Umwelt und die Wiedernutzung betroffener Flächen. Antragsberechtigte erhalten hierfür nicht rückzahlbare Zuschüsse.

Wer wird gefördert?

Diese Förderung richtet sich an eine breite Palette von Antragstellenden, die Projekte im Bereich der Altlastenbehandlung in Thüringen durchführen möchten. Dazu gehören sowohl öffentliche Körperschaften als auch private und natürliche Personen.

Was wird gefördert?

Die Förderung umfasst verschiedene Maßnahmen zur Behandlung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen, von der Erkundung bis zur Sanierung und Überwachung. Ziel ist die Gefahrenabwehr und -ermittlung durch den Bodenschutz.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses, dessen Höhe sich nach der Art der Maßnahme und dem Antragstellenden richtet und bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten betragen kann. Es gibt eine Bagatellgrenze von 7.500 EUR.

Bedingungen und Anforderungen

Antragstellende müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllen, darunter die Durchführung des Vorhabens in Thüringen, die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung und die Vorlage spezifischer Konzepte. Es gelten zudem Beihilfevorschriften der EU.

Antragsverfahren

Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das Förderportal der Thüringer Aufbaubank. Die Bewilligungsstelle entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen und auf Basis von Auswahlkriterien über die Zuwendung.

Rechtsgrundlage

Die Förderung basiert auf der Förderrichtlinie Altlasten des Freistaats Thüringen und weiteren rechtlichen Grundlagen wie der EU-Verordnung 651/2014 und haushaltsrechtlichen Bestimmungen.

Ähnliche Programme

#Altlastensanierung Thüringen#Bodenschutz Förderung#Umweltschutz Zuschuss#Altlastenbehandlung#Thüringen Umweltförderung#Altlasten Sanierung#Schadstoffminderung Boden#Flächenwiedernutzung#Bodenschutzgesetz#Sanierungsuntersuchung#Gefährdungsabschätzung#Monitoring Altlasten#Kommunale Altlastenförderung#Private Altlasten#Unternehmen Altlasten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 100% der förderfähigen Kosten

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Thüringen (Germany)

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Planung, Umsetzung, Experimentelle Entwicklung, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Freistaat Thüringen

Verwaltet von:

Thüringer Aufbaubank (TAB)

Zusätzliche Partner:

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)

0 x 0
XS