Hauptstadtkulturfonds
Der Hauptstadtkulturfonds fördert bedeutsame, innovative kulturelle Einzelprojekte und Veranstaltungen in Berlin. Das Programm hebt sich durch seinen Fokus auf nationale und internationale Ausstrahlung ab und zielt darauf ab, den kulturellen Dialog von Berlin aus zu festigen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss für Vorhaben verschiedener künstlerischer Sparten.
Wer wird gefördert
Das Land Berlin fördert mit dem Hauptstadtkulturfonds bedeutsame, innovative kulturelle Einzelprojekte und Veranstaltungen von natürlichen und juristischen Personen aus dem In- und Ausland. Die Projekte müssen für Berlin erarbeitet werden und eine nationale sowie internationale Ausstrahlung besitzen. Ziel ist es, den überregionalen und internationalen kulturellen Dialog von Berlin aus zu festigen.
Was wird gefördert
Der Hauptstadtkulturfonds unterstützt eine breite Palette kultureller und künstlerischer Projekte in verschiedenen Sparten wie Bildende Kunst, Darstellende Künste, Film, Literatur, Medienkunst und Musik. Die Förderung konzentriert sich auf innovative Einzelprojekte und Veranstaltungen, die eine nationale und internationale Ausstrahlung haben und in Berlin realisiert werden.
Art und Umfang der Förderung
Der Hauptstadtkulturfonds bietet Zuschüsse für künstlerische Projekte und Veranstaltungen in Berlin. Die Förderhöhe ist flexibel und nicht begrenzt, wobei vorrangig Produktionsmittel gefördert werden. Projektlaufzeiten sind an den spezifischen Vorhaben ausgerichtet und müssen vor Beginn des Projekts beantragt werden.
Bedingungen und Anforderungen
Für eine Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds müssen Projekte spezifische Bedingungen erfüllen, darunter nationale und internationale Relevanz, die Präsentation in Berlin sowie die Berücksichtigung von Barrierefreiheit und angemessenen Honoraren. Die Kompatibilität mit anderen Förderungen ist geregelt, wobei bestimmte kumulative Förderungen ausgeschlossen sind.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den Hauptstadtkulturfonds erfolgt elektronisch über ein Online-Portal. Antragstellende müssen ein vollständiges Set von Dokumenten einreichen, darunter eine detaillierte Projektbeschreibung und einen Finanzierungsplan. Die Entscheidungen über die Mittelvergabe trifft ein Gemeinsamer Ausschuss auf Basis künstlerischer und inhaltlicher Qualität.
Rechtsgrundlage
Die Grundlage für die Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds bildet die Förderrichtlinie „Informationsblatt/Förderrichtlinie zur Antragstellung für die Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds 2023“ vom August 2022. Darüber hinaus werden die Förderungen, sofern es sich um Beihilfen handelt, auf Basis der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU vergeben.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Berlin (Germany)
Sektoren:
Kreativwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Kultur, Medien & Sport
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Verwaltet von:
Geschäftsstelle des Hauptstadtkulturfonds
Zusätzliche Partner:
Gemeinsamer Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds
Website: