Bürgerwissenschaft für Bodengesundheit

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Bürgerwissenschaft für Bodengesundheit“ im Rahmen der Horizon Europa Mission „Ein Bodenschutzabkommen für Europa“ zielt darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für den Wert des Bodens erheblich zu steigern und Bürger zu befähigen, aktiv zum Bodenwissen beizutragen. Es fördert die Sammlung lokaler Daten zur Bodenbiodiversität und -gesundheit, ergänzt bestehende Datenbanken und integriert diese Informationen in die Europäische Bodenbeobachtungsstelle (EUSO), um kritische Landschaftsentscheidungen und die Politikentwicklung zu unterstützen. Diese Initiative unterstreicht die entscheidende Rolle des bürgerschaftlichen Engagements für ein nachhaltiges Bodenmanagement und eine gesunde Umwelt in ganz Europa.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die vielfältigen Arten von Einrichtungen und Einzelpersonen, die im Rahmen des Programms „Bürgerwissenschaft für Bodengesundheit“ förderfähig sind, und umreißt dessen breite geografische Reichweite in den europäischen Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Er legt auch die Hauptziele fest, wobei der Schwerpunkt auf der Steigerung des öffentlichen Bewusstseins, der aktiven Beteiligung der Bürger an der Bodenüberwachung und der Verbesserung der Datenverfügbarkeit zur Information politischer Entscheidungen liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen und Themenbereiche, die für eine Finanzierung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen liegt, die die Bodengesundheit durch Bürgerwissenschaft fördern. Er behandelt die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte und stellt klar, dass, obwohl keine spezifischen Kostendetails angegeben sind, Projekte mit Forschungs- und Innovationsaktivitäten übereinstimmen sollten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt klärt die finanzielle Art des Programms „Bürgerwissenschaft für Bodengesundheit“, indem er die Art des Finanzinstruments, die maximale Fördersumme pro Projekt und die allgemeinen finanziellen Bedingungen spezifiziert.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Regeln für die Antragstellung, die Zusammensetzung des Konsortiums sowie umfassendere ethische und operative Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Bewerbung um das Programm „Bürgerwissenschaft für Bodengesundheit“ und detailliert den Einreichungsprozess, die für die Auswahl verwendeten Bewertungskriterien und die Auswahl erfolgreicher Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Förderprogramm „Bürgerwissenschaft für Bodengesundheit“ bilden und dessen Betrieb innerhalb der etablierten Vorschriften und Politik der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Bürgerwissenschaft#Bodengesundheit#Horizon Europa#EU-Förderung#nachhaltiges Landmanagement#Bodenüberwachung#Bodenbiodiversität#Bodenverschmutzung#digitale Technologien#Bürgerbeteiligung#Datenerfassung#Umweltschutz#Forschung und Innovation#Öffentlichkeitsarbeit#Europäische Bodenbeobachtungsstelle

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

27.09.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Einrichtungen des öffentlichen Sektors, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen, Einzelpersonen und Unternehmer

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) - Gastgeber des EUSO

0 x 0
XS