Gesundheitliche Auswirkungen endokrin wirksamer Chemikalien: Schließung von Wissenschafts-Politik-Lücken durch Beseitigung hartnäckiger wissenschaftlicher Unsicherheiten

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieser im Rahmen von Horizont Europa ausgeschriebene Aufruf mit der Kennung HORIZON-HLTH-2023-ENVHLTH-02-03 befasst sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen endokrin wirksamer Chemikalien (EDCs). Ziel ist es, bestehende Lücken zwischen Wissenschaft und Politik zu schließen, indem hartnäckige wissenschaftliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit EDCs reduziert und somit evidenzbasierte Politik und Entscheidungsfindung unterstützt werden.

Wer wird von Horizont Europa für die Forschung zu endokrinen Disruptoren gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, einschließlich der Zielgruppen, des geografischen Geltungsbereichs des Programms und seiner übergeordneten Ziele in Bezug auf Umweltgesundheit und Chemikaliensicherheit.

Welche Forschung zu endokrinen Disruptoren wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis und der Minderung der gesundheitlichen Auswirkungen endokrin wirksamer Chemikalien liegt. Er berührt auch die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung für endokrine Disruptoren

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Art der finanziellen Unterstützung, die über diesen Horizont Europa Aufruf verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments und des gesamten für das Thema bereitgestellten Förderbetrags.

Bedingungen und Anforderungen für Forschungszuschüsse zu endokrinen Disruptoren

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für dieses Förderprogramm einhalten müssen, von den Antragsbedingungen bis hin zur Zusammenarbeit und Berichterstattung.

Antragsverfahren für Zuschüsse zu endokrinen Disruptoren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Phasen des Antragsverfahrens, von der Einreichung über die Evaluierung bis zur Benachrichtigung über die Entscheidung, für die Forschungszuschüsse zu endokrinen Disruptoren.

Rechtsgrundlage für die Forschung zur Gesundheit im Zusammenhang mit endokrinen Disruptoren

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm etablieren und regeln, und gibt Einblick in seinen regulatorischen Rahmen und die Richtlinien, die seinen Betrieb prägen.

Ähnliche Programme

#Endokrine Disruptoren#Umweltgesundheit#Horizont Europa Förderungen#Gesundheitliche Auswirkungen#Forschungsförderung#Wissenschafts-Politik-Lücken#Chemikaliensicherheit#Öffentliche Gesundheit#Krankheitsprävention#Toxikologie#Epidemiologie#Biomarker#EU-Förderung#Umweltstressoren#Risikobewertung#Innovation#Gesundheitspolitik#Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

13.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika, Mehrländer

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (GFS), Europäische Partnerschaft für die Bewertung von Chemikalienrisiken (PARC)

0 x 0
XS