Testen innovativer Lösungen auf Nachfrage lokaler Gemeinschaften (CSA)
Dieses Programm „Testen innovativer Lösungen auf Nachfrage lokaler Gemeinschaften (CSA)“ im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms zielt darauf ab, Innovationen zu fördern, indem forschungsbasierte technologische und nicht-technologische Lösungen mit den konkreten Anforderungen von Städten und lokalen Gemeinschaften in ganz Europa zusammengeführt werden. Es legt einen einzigartigen Schwerpunkt auf bürgergetriebenes Testen und Co-Kreation, um eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz zu gewährleisten und Innovationskapazitäten aufzubauen, im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und der Industriestrategie.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und Einzelpersonen, die im Rahmen dieses Programms förderberechtigt sind, und betont einen breiten, inklusiven Ansatz, der verschiedene Interessengruppen umfasst, die für die Förderung lokaler Innovationen entscheidend sind. Er präzisiert zudem den geografischen Schwerpunkt und die übergreifenden Ziele, die auf die Förderung einer auf den Menschen ausgerichteten Technologieentwicklung abzielen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der förderfähigen Aktivitäten und Themenbereiche, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Erprobung innovativer Lösungen liegt. Er unterstreicht die Bedeutung des Programms, konkrete gesellschaftliche Anforderungen durch technologische und nicht-technologische Interventionen zu adressieren.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt klärt die Art und den Umfang der finanziellen Unterstützung, die durch dieses Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments und des maximalen Förderbetrags, der für dieses spezifische Thema zugewiesen wurde.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Einreichung von Vorschlägen bis zu den operativen Bestimmungen während der Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Antrags- und Auswahlverfahren, von der ersten Einreichung bis zur Mitteilung der Evaluierungsergebnisse, um Transparenz bei der Verwaltung der Vorschläge zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Programm „Testen innovativer Lösungen auf Nachfrage lokaler Gemeinschaften (CSA)“ regeln und den Rahmen für dessen Betrieb und Umsetzung bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, wobei sich Projekte auf Städte und lokale Gemeinschaften konzentrieren.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Städte und lokale Gemeinschaften, Forschungs- und Geschäftspartner, die am Testen und der weiteren Akzeptanz innovativer Lösungen beteiligt sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäischer Sozialfonds +, InvestEU Fonds.
Website: