Übergang zu Hochleistungs-Luft-Boden-Konnektivität (Multilink)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses von der SESAR 3 Joint Undertaking verwaltete Horizon Europe Programm zielt darauf ab, die Luft-Boden-Konnektivität im Rahmen des europäischen ATM-Masterplans erheblich zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von Hochleistungs-Multilink-Kommunikationslösungen und die Nutzung von Flugzeugen als fortschrittliche meteorologische Sensoren. Diese Initiative ist entscheidend für die Verbesserung der Flugsicherheit, Effizienz und ökologischen Nachhaltigkeit durch die Integration modernster digitaler und Kommunikationstechnologien in das Flugverkehrsmanagement.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten strategischen Ziele, die auf die Weiterentwicklung der Flugverkehrsmanagementfähigkeiten abzielen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, zusammen mit Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem erwarteten Reifegrad der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, Förderbeträge, anwendbaren Fördersätze und der zulässigen Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbestimmungen, Kooperationsmandaten, Budgetbeschränkungen und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, detailliert die Einreichungsschritte, erforderlichen Dokumente sowie die Bewertungs- und Auswahlverfahren für die Förderung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln und dessen grundlegende Legitimität und operativen Rahmen bilden.

Ähnliche Programme

#Luft-Boden-Konnektivität#Horizon Europe Förderung#Flugverkehrsmanagement#SESAR 3 JU#Multilink Kommunikation#Flugzeugsensoren#Digitaler Europäischer Himmel#Luftfahrttechnologie#ATM Forschung#Horizon Europe Zuschüsse#Luftfahrtinnovation#Pauschalbetragsförderung#TRL6 Entwicklung#Europäische Forschung#Zivil-militärische Luftfahrt#Cybersicherheit Luftfahrt#Umweltluftfahrt#Flugversuche#Konsortiumsförderung#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

14.000.000 € (für 2 Zuschüsse im Jahr 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa (mit Potenzial für Live-Flugversuche über Kontinente hinweg für globale Interoperabilitätsaspekte)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Flugverkehrsmanagement, Luftfahrtindustrie, Telekommunikation, Cybersicherheit, Umweltüberwachung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Zusätzliche Partner:

Europäische Weltraumorganisation (ESA) Iris Programm, EUROCAE WG-76, RTCA SC-206 MET Datalink-Standardisierung, ICAO

0 x 0
XS