Umweltdienstleistungen: verbesserte Bioremediations- und Revitalisierungsstrategien für Böden, Sedimente und Wasser
Das Förderprogramm Horizon Europe „Umweltdienstleistungen: verbesserte Bioremediations- und Revitalisierungsstrategien für Böden, Sedimente und Wasser“ ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen des EU Green Deals zur Reduzierung der Umweltverschmutzung auf Null. Es zielt darauf ab, innovative Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie voranzutreiben, um kontaminierte Umgebungen zu reinigen und wiederherzustellen. Dieses Programm strebt die Bereitstellung fortschrittlicher, wissenschaftlich fundierter biobasierter Lösungen für die Boden-, Sediment- und Wasserqualität weltweit an.
Wer wird von Horizon Europe für die Bioremediation von Umwelt gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms förderfähig ist, definiert die Arten von Antragstellern, die abgedeckten geografischen Gebiete und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.
Welche Umweltdienstleistungen und Bioremediationsprojekte werden gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, und skizziert die kritischen Schwerpunktbereiche und erwarteten Forschungsergebnisse.
Art und Umfang der Finanzierung für Null-Emissions-Initiativen
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und aller damit verbundenen finanziellen Parameter.
Bedingungen und Anforderungen für die Null-Emissions-Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen bis zu den operativen Anforderungen.
Antragsverfahren für Umwelt-Bioremediationszuschüsse
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich der Einreichung von Vorschlägen und des Prozesses, nach dem Förderentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage des Null-Emissions-Förderprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und regeln und seine Autorität und seinen operativen Rahmen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.500.000 €
Förderbudget:
11.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU und assoziierte Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: