Demonstration innovativer Rotor-, Blatt- und Steuerungssysteme für Gezeitenenergieanlagen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Demonstration innovativer Rotor-, Blatt- und Steuerungssysteme für Gezeitenenergieanlagen", das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, die Gezeitenenergietechnologie voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Steigerung der Leistung und Zuverlässigkeit von Gezeitenenergieanlagen und die Reduzierung der Stromgestehungskosten (LCOE), wodurch die europäische industrielle Lieferkette im Bereich der erneuerbaren Energien gestärkt und private Investitionen angezogen werden sollen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm wurde entwickelt, um Einrichtungen zu unterstützen, die sich mit der Weiterentwicklung von Gezeitenenergietechnologien befassen, insbesondere solche, die sich auf innovative Rotor-, Blatt- und Steuerungssysteme konzentrieren. Das übergeordnete Ziel ist es, die Leistung und Zuverlässigkeit von Gezeitenenergieanlagen zu verbessern, deren Betriebskosten zu senken und die europäische industrielle Lieferkette in diesem entscheidenden Sektor der erneuerbaren Energien zu stärken. Während spezifische Antragstellertypen in den Anhängen aufgeführt sind, richtet sich das Programm im Allgemeinen an Organisationen, die in der Lage sind, Innovationsmaßnahmen durchzuführen, um signifikante technologische Fortschritte zu erzielen.

Was wird gefördert

Die Förderung zielt speziell auf die Demonstration innovativer Technologien im Gezeitenenergiesektor ab, wobei der Schwerpunkt auf Rotor-, Blatt- und Steuerungssystemen liegt. Unterstützte Aktivitäten umfassen Tests fortgeschrittener Lösungen unter realen Seebedingungen und die Anwendung digitaler Technologien zur Verbesserung der Leistung und Betriebseffizienz. Das Programm sucht Projekte, die marktnah sind und ein hohes Technologiereifegrad anstreben.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Förderprogramm bietet Zuschüsse im Rahmen von Horizont Europa an, speziell für Innovationsmaßnahmen. Für das Thema HORIZON-CL5-2022-D3-01-07 stand 2022 ein Budget von 10.000.000 € für Projekte zur Verfügung, um die Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher Gezeitenenergietechnologien über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen sich an strenge Zulassungs-, Förderfähigkeits- und Kapazitätskriterien halten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms detailliert sind. Vorschläge unterliegen einer Begrenzung von 70 Seiten für den technischen Anhang. Das Programm betont die Demonstration innovativer Lösungen unter realen Seebedingungen und die Anwendung fortschrittlicher digitaler Technologien.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertung auf Kriterien basiert, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms detailliert sind. Vorschläge werden über das Funding & Tenders Portal eingereicht, das auch umfassende Unterstützung und Anleitung während des gesamten Prozesses bietet.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert im Rahmen von Horizont Europa, dem wichtigsten Förderprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation für den Zeitraum 2021-2027. Seine rechtliche Grundlage wird ferner durch spezifische Verordnungen und Arbeitsprogramme unterstützt, die seine Umsetzung und operativen Richtlinien detaillieren.

Ähnliche Programme

#Gezeitenenergie#erneuerbare Energien#Horizont Europa#Innovationsmaßnahmen#Rotorblätter#Steuerungssysteme#Meeresenergie#saubere Energie#industrielle Lieferkette#LCOE-Reduzierung#digitale Zwillinge#Künstliche Intelligenz#gesellschaftliches Engagement#blaue Wirtschaft#Offshore-Technologie#Demonstrationsprojekte#Klimaneutralität#Energieeffizienz#nachhaltige Energie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

10,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.04.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

BRIDGE project

0 x 0
XS