Infrastrukturfinanzierung
Das Programm „Infrastrukturfinanzierung in Rheinland-Pfalz“ der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt gezielt Investitionen in kommunale und soziale Infrastruktur. Es bietet Darlehen bis zu 25 Millionen € an, um die nachhaltige Entwicklung und den Abbau des Investitionsstaus in Rheinland-Pfalz voranzutreiben. Damit fördert es wichtige Projekte im öffentlichen Sektor und in öffentlich-rechtlich organisierten Unternehmen.
Wer wird gefördert?
Die Infrastrukturfinanzierung in Rheinland-Pfalz richtet sich an Einrichtungen des öffentlichen Sektors und privatrechtlich organisierte Unternehmen der öffentlichen Hand, die in Rheinland-Pfalz ansässig sind. Ziel ist es, Investitionen zu unterstützen, die den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt fördern, zum Umweltschutz beitragen und eine nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung ermöglichen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionen in eine breite Palette von Infrastrukturmaßnahmen in Rheinland-Pfalz, darunter allgemeine Verwaltung, Bildung, öffentliche Sicherheit, Kulturpflege, Stadt- und Dorfentwicklung sowie Ver- und Entsorgung. Die Finanzierung deckt bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten ab und zielt auf die Umsetzung konkreter Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Darlehen, die von der ISB direkt oder als Teil eines Kreditkonsortiums vergeben werden. Die Darlehenshöhe reicht von mindestens 250.000 € bis maximal 25 Millionen € pro Vorhaben und kann bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Kosten abdecken. Die Laufzeit der Finanzierung kann bis zu 30 Jahre betragen.
Bedingungen und Anforderungen
Die Finanzierung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, darunter die übliche bankübliche Besicherung, in der Regel durch eine Kommunalbürgschaft. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Finanzierung. Die ISB ist zudem berechtigt, jederzeit die wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse der Kreditnehmer zu prüfen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Infrastrukturfinanzierung in Rheinland-Pfalz ist unkompliziert: Interessierte richten ihre Anfrage zur Einholung eines Angebots direkt an die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die ISB unterbreitet daraufhin ein individuelles Finanzierungsangebot, ohne dass ein kompetitives Auswahlverfahren durchlaufen werden muss.
Rechtsgrundlage
Die Infrastrukturfinanzierung in Rheinland-Pfalz basiert auf der "Richtlinie für die Vergabe von Finanzierungen für Infrastrukturmaßnahmen in Rheinland-Pfalz" vom Januar 2022. Diese Richtlinie legt die Zwecke, Adressaten und Voraussetzungen der Finanzierung fest und bildet die Grundlage für die Vergabe der Darlehen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
25.000.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Rheinland-Pfalz (Germany)
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz, Kultureinrichtungen, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Verwaltet von:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)