Zurück zur Suche

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen/Handwerksbetriebe
Geschlossen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Der Freistaat Bayern unterstützt kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe mit Innovationsgutscheinen. Ziel ist die Förderung technischer und technologischer Innovationen durch die Zusammenarbeit mit externen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Das Programm stärkt die Innovationskraft bayerischer Unternehmen und fördert die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an kleine Unternehmen, Handwerksbetriebe und Existenzgründer in Bayern, die ihre Innovationskraft durch die Zusammenarbeit mit externen Forschungseinrichtungen stärken möchten. Es zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Betriebe durch gezielte Förderung technischer und technologischer Innovationen zu erhöhen.

Was wird gefördert

Das Förderprogramm unterstützt technische und technologische Innovationsvorhaben, die in Kooperation mit externen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen durchgeführt werden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Verbesserung von Produkten, Produktionsverfahren und Dienstleistungen, wobei bestimmte Kostenkategorien förderfähig und andere ausgeschlossen sind.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als Zuschuss in Form von Innovationsgutscheinen, die in zwei Varianten mit unterschiedlichen Fördersätzen und Finanzrahmen angeboten werden. Die Höhe der Zuwendung ist pro Projekt und Antragsteller begrenzt und richtet sich nach spezifischen Kriterien.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Beantragung und den Erhalt der Innovationsgutscheine gelten spezifische Voraussetzungen, darunter die Einhaltung haushaltsrechtlicher und beihilferechtlicher Bestimmungen sowie die strikte Trennung von förderfähigen und nicht förderfähigen Ausgaben. Auch die Kumulierung von Gutscheinen unterliegt klaren Regeln.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Innovationsgutscheine ist onlinebasiert und erfordert die frühzeitige Einreichung vor Projektbeginn. Der Projektträger Bayern ist für die Prüfung und Abwicklung zuständig, wobei eine unabhängige fachliche Bewertung bei komplexeren Projekten zum Einsatz kommt.

Rechtliche Grundlage

Die Innovationsgutscheine basieren auf spezifischen Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und unterliegen sowohl dem bayerischen Haushaltsrecht als auch EU-beihilferechtlichen Bestimmungen.

#Innovationsgutscheine Bayern#KMU Förderung#Handwerksbetriebe Innovation#Forschungskooperation Bayern#Technologieinnovation KMU#Innovationsförderung#Forschung & Entwicklung Zuschuss#Prototypenbau Förderung#Designförderung#Dienstleistungsentwicklung#Produktionsverfahren Optimierung#Existenzgründer Förderung#Kleinunternehmen Innovation#Bayern Innovativ#AGVO Innovationsbeihilfen

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

80.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Bayern (Deutschland)

Begünstigte

Begünstigte:

Kleine Unternehmen, Handwerksbetriebe, Freie Berufe, Existenzgründer

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Verwaltet von: Projektträger Bayern, Bayern Innovativ – Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

Zusätzliche Partner: Industrie- und Handelskammer (Beratung), Handwerkskammer (Beratung)

Website: Projektträger Bayern, Bayern Innovativ GmbH