CYBER
Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, ISF-2021-TF1-AG-CYBER, im Rahmen des Fonds für innere Sicherheit (ISF), befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit, sexuellen Missbrauch von Kindern in der gesamten EU zu verhindern und zu bekämpfen. Sie unterstützt Maßnahmen, die aus der EU-Strategie zur wirksameren Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern hervorgehen, wobei der Schwerpunkt sowohl auf der Opferhilfe als auch auf der Stärkung der Fähigkeiten der Strafverfolgungsbehörden liegt. Diese von der GD HOME verwaltete Fördermaßnahme betont die praktische Anwendung und Zusammenarbeit, um ein sichereres Online-Umfeld zu schaffen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an verschiedene juristische Personen in den EU-Mitgliedstaaten, um Initiativen zur Verhütung von sexuellem Missbrauch von Kindern und zur Stärkung der Strafverfolgungsbemühungen zu unterstützen. Die Förderung steht Projekten zur Verfügung, die spezifische Ziele im Bereich der Cybersicherheit im Zusammenhang mit dem Kinderschutz angehen, um eine breite geografische Abdeckung in den förderfähigen europäischen Ländern zu gewährleisten.
Was wird gefördert
Das Programm ISF-2021-TF1-AG-CYBER finanziert Projekte zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, insbesondere im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch von Kindern. Es unterstützt Aktivitäten zur Verbesserung der Prävention, zur Verbesserung der Opferhilfe und zur Stärkung der Kapazitäten von Strafverfolgungs- und Justizbehörden. Förderfähige Kosten umfassen direkte und indirekte Ausgaben, wobei der Schwerpunkt auf praktischen, wirkungsvollen Lösungen liegt, die eine Duplizierung bestehender Bemühungen vermeiden.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm ISF-2021-TF1-AG-CYBER bietet Zuschüsse als Finanzinstrument an, mit einem Gesamtbudget von 16.000.000 €. Einzelne Projekte werden voraussichtlich Budgets zwischen 500.000 € und 4.000.000 € haben, mit einer hohen Kofinanzierungsrate von 90 %. Projekte haben typischerweise eine Laufzeit von 24 Monaten, was einen klaren Zeitrahmen für wirkungsvolle Interventionen bietet.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für das Programm ISF-2021-TF1-AG-CYBER müssen spezifische Bedingungen hinsichtlich der Antragstellung, der Konsortialbildung und der Budgetverwaltung einhalten. Vorschläge müssen vollständig sein und elektronisch eingereicht werden, und Kooperationen sind obligatorisch, wobei eine Mindestanzahl von Partnern aus verschiedenen förderfähigen Ländern erforderlich ist. Projekte müssen auch hohen ethischen Standards und Sicherheitsregeln entsprechen.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für die CYBER-Aufforderung erfolgt vollständig online über das EU Funding & Tenders Portal. Er umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einem zweistufigen Bewertungsverfahren, einschließlich Vorauswahl und vollständiger Bewertung anhand strenger Vergabekriterien. Die Antragsteller werden nach der Bewertung über die Entscheidungen informiert, was zur Vorbereitung der Fördervereinbarung führt.
Rechtsgrundlage
Das CYBER-Förderprogramm ist fest in etablierten rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union verankert. Seine Legitimität und operativen Richtlinien leiten sich hauptsächlich aus der Verordnung über den Fonds für innere Sicherheit (ISF) ab und werden durch übergeordnete EU-Finanzvorschriften weiter geformt. Diese Dokumente gewährleisten die Einhaltung rechtlicher und administrativer Standards des Programms, wobei offizielle Texte öffentlich zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
16.000.000 €
Einsendeschluss:
24.02.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (außer Dänemark)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Kinder, Strafverfolgungsbehörden, Justizbehörden, Bildung, Gesundheitswesen, soziale Dienste, Internetindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Fonds für innere Sicherheit - ISF)
Verwaltet von:
DG HOME
Website: