Investitionsförderung Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (IVV)

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Land Thüringen unterstützt Investitionen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Absatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) erhalten Unternehmen und Erzeugerzusammenschlüsse Zuschüsse für die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, einschließlich spezifischer Förderungen für ökologische Erzeugnisse. Dies umfasst Maßnahmen von der Erfassung bis zur Vermarktung mit einem Fokus auf Ressourceneffizienz und Innovation.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtet sich an Erzeugerzusammenschlüsse und Unternehmen der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die in Thüringen ansässig sind. Es zielt darauf ab, deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Innovationspotenziale zu erschließen, wobei ein besonderer Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) liegt.

Was wird gefördert

Das Programm fördert Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, einschließlich ökologischer Produkte. Zuwendungsfähig sind Ausgaben für den Neu- und Ausbau von Kapazitäten sowie innerbetriebliche Rationalisierung durch Umbau und Modernisierung technischer Einrichtungen. Ausgeschlossen sind unter anderem Ersatzbeschaffungen und der Erwerb von Grundstücken.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen als Projekt- und Anteilsfinanzierung. Die Höhe der Zuwendung variiert je nach Unternehmenstyp und Art der Erzeugnisse, wobei die zuwendungsfähigen Ausgaben pro Vorhaben auf maximal 3 Mio. EUR begrenzt sind. Vorhaben unter 5.000 EUR Zuschussbetrag werden nicht bewilligt.

Bedingungen und Anforderungen

Für Antragsteller und Begünstigte gelten spezifische Bedingungen bezüglich des Investitionskonzepts, der Einhaltung von Umweltstandards und der Vertragsgestaltung. Das Programm unterliegt EU-Beihilfevorschriften, Transparenz- und Prüfungsrechten sowie Zweckbindungsfristen für geförderte Wirtschaftsgüter.

Antragsverfahren

Der Antrag für die Investitionsförderung ist vor Beginn des Vorhabens bei der Thüringer Aufbaubank einzureichen. Die Bewilligung erfolgt nach einem Auswahlverfahren basierend auf festgelegten Kriterien. Ein Informationsgespräch vorab wird empfohlen.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm „Investitionsförderung Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (IVV)“ basiert auf einer Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und wird durch verschiedene EU-Verordnungen und nationale Gesetze untermauert, darunter solche für ländliche Entwicklung und Agrarmarktstruktur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zur Investitionsförderung im Rahmen der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Ähnliche Programme

#Investitionsförderung Landwirtschaft Thüringen#Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse#Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse#ELER Förderung Thüringen#Zuschuss Landwirtschaft Thüringen#Ökoerzeugnisse Förderung#KMU Landwirtschaft#Agrarstruktur verbessern#Ressourceneffizienz Landwirtschaft#Absatzsicherung landwirtschaftlicher Produkte#Ländliche Entwicklung Thüringen#Landwirtschaftliche Kooperationen#Innovationspotenziale Agrarwirtschaft#Thüringer Aufbaubank Förderung#Qualitätsprodukte Landwirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Thüringen (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Ökoerzeugnisse

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL), Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL)

Verwaltet von:

Thüringer Aufbaubank (TAB)

Zusätzliche Partner:

Operationelle Gruppen (OG) der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP)

0 x 0
XS