Klimaangepasstes Waldmanagement

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Dieses Programm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet Zuschüsse zur Stärkung der Resilienz und Anpassungsfähigkeit von Waldökosystemen an den Klimawandel. Es unterstützt Waldbesitzende in Deutschland bei der Umsetzung von Managementpraktiken, die über gesetzliche Vorgaben hinausgehen, um Biodiversität, Klimaschutz und nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert, welche Antragsteller für eine Förderung durch das Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ in Frage kommen und welche geografischen Gebiete abgedeckt werden. Ziel ist es, natürliche und juristische Personen zu unterstützen, die in Deutschland Waldflächen bewirtschaften und sich für die Stärkung der Waldresilienz und den Klimaschutz engagieren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Maßnahmen und Themenbereiche des Programms „Klimaangepasstes Waldmanagement“. Es werden spezifische Kriterien für ein klimaangepasstes Waldmanagement definiert, welche die Resilienz, Artenvielfalt und Klimaschutzleistung der Wälder erhöhen sollen.

Art und Umfang der Förderung

In diesem Abschnitt wird die finanzielle Unterstützung des Programms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ detailliert beschrieben. Es wird die Form der Zuwendung, die Höhe der Zuschüsse pro Hektar und Jahr sowie die Dauer der Förderbindung erläutert.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Voraussetzungen und Auflagen für Antragsteller und Zuwendungsempfänger im Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ dar. Er beinhaltet Vorgaben für den Projektbeginn, Kumulierungsverbote und weitere wichtige Bestimmungen, die während der Antragsstellung und der Projektlaufzeit zu beachten sind.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Ablauf der Antragstellung für das Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“, von der Einreichung der Unterlagen bis zur Bewilligung. Er informiert über die erforderlichen Schritte und die maßgeblichen Kriterien für die Entscheidungsfindung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt legt die rechtlichen Grundlagen des Förderprogramms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ dar. Er benennt die maßgebliche Richtlinie sowie weitere relevante Verordnungen und Gesetze, die den Rahmen für die Gewährung der Zuwendungen bilden.

Ähnliche Programme

#Klimaangepasstes Waldmanagement#Wald#Klimawandel#Förderung#Waldbewirtschaftung#Zuschuss#Forstwirtschaft#Resilienz#Ökosystemleistungen#Biodiversität#Totholz#Habitatbäume#Rückegassen#Wasserrückhaltung#Naturverjüngung#Deutschland#BMEL

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

100,00 € pro Hektar und Jahr

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Bundesrepublik Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Forstwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Verwaltet von:

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

0 x 0
XS