Förderung von KMU „KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit dem Programm "KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing" risikoreiche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Schlüsseltechnologien zu stärken. Die Förderung erfolgt als Zuschuss für Einzel- und Verbundvorhaben.
Wer wird gefördert?
Das Programm "KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing" fördert innovative Forschungsprojekte von KMU und Verbundvorhaben in Deutschland. Ziel ist es, die zukünftige Marktpositionierung der beteiligten KMU in diesen technologisch anspruchsvollen und risikoreichen Bereichen zu stärken. Die Förderung richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren, die in diesen Schlüsselfeldern aktiv sind.
Was wird gefördert?
Die Förderung zielt auf anspruchsvolle Forschung und Entwicklung in spezifischen Hightech-Bereichen ab. Unterstützt werden Projekte, die den Stand der Technik deutlich übertreffen und ein hohes wissenschaftlich-technisches sowie wirtschaftliches Risiko bergen. Die geförderten Vorhaben müssen für die zukünftige Marktpositionierung der beteiligten KMU von Bedeutung sein.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, deren Höhe sich nach der Art des Antragstellers und der Art des Vorhabens richtet. Projekte können eine Laufzeit von bis zu drei Jahren haben.
Bedingungen und Anforderungen
Die Antragstellung und Projektumsetzung unterliegen spezifischen Bedingungen, die sowohl die Art der Antragstellenden als auch die Beschaffenheit der Vorhaben betreffen. Besondere Anforderungen bestehen für Verbundprojekte und die Verwertung der Forschungsergebnisse.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess ist zweistufig, beginnend mit der Einreichung einer Projektskizze und bei positiver Bewertung gefolgt von einem förmlichen Förderantrag über das elektronische System easy-Online.
Rechtsgrundlage
Die Grundlage für dieses Förderprogramm bildet eine spezifische Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
50% der förderfähigen Kosten (Unternehmen), bis zu 100% der zuwendungsfähigen Ausgaben (Hochschulen/Forschungseinrichtungen)
Einsendeschluss:
15.10.2025
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Elektronik, autonomes Fahren, High Performance Computing, Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Elektroindustrie, IKT-Wirtschaft, Medizintechnik, Energietechnik, Automobilelektronik
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verwaltet von:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Website: