Marktstrukturverbesserung

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm "Marktstrukturverbesserung" in Nordrhein-Westfalen unterstützt Investitionen zur Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie die Gründung von Erzeugerzusammenschlüssen. Es zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit im Agrarsektor zu stärken, Innovationspotenziale zu erschließen und die Ressourceneffizienz zu steigern, indem es spezifische Projekte finanziert.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und regionale Ausrichtung

Das Förderprogramm "Marktstrukturverbesserung" richtet sich an Unternehmen und Erzeugerzusammenschlüsse, die in der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Nordrhein-Westfalen tätig sind. Es zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit dieser Akteure zu stärken und zur Absatzsicherung sowie Erlössteigerung auf Erzeugerebene beizutragen.

Was wird gefördert: Projektarten und förderfähige Maßnahmen

Das Förderprogramm unterstützt Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie die Gründung und das Tätigwerden von Erzeugerzusammenschlüssen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen und ist sowohl für Investitionen als auch für die Gründung von Erzeugerzusammenschlüssen konzipiert. Die Zuschusshöhe variiert je nach Antragsteller und Art des Vorhabens, wobei für Qualitätsprodukte höhere Fördersätze gelten.

Bedingungen und Anforderungen

Das Förderprogramm stellt spezifische Anforderungen an die Antragsteller und Vorhaben, um eine nachhaltige Wirkung zu gewährleisten. Dazu gehören Wirtschaftlichkeitsnachweise, Einhaltung von Umweltvorschriften sowie spezielle Regelungen für bestimmte Unternehmensgrößen und Projektarten.

Antragsverfahren

Der Antrag auf Förderung ist beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) einzureichen. Die benötigten Formulare sind online verfügbar, und die Bewilligungsbehörde trifft die Entscheidung über die Zuwendung.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm "Marktstrukturverbesserung" basiert auf der Richtlinie über die Zuwendungsgewährung zur Verbesserung der Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen landwirtschaftlicher Erzeugnisse und ist in zahlreiche europäische und nationale Gesetze sowie Verordnungen eingebettet. Es unterliegt zudem den Bestimmungen der Landeshaushaltsordnung NRW.

Ähnliche Programme

#Landwirtschaftliche Erzeugnisse NRW#Verarbeitung Landwirtschaft#Vermarktung Landwirtschaft#Erzeugerzusammenschlüsse Förderung#Ressourceneffizienz Landwirtschaft#Investitionsförderung NRW#Agrarwirtschaft Förderung#Agrarprodukte Nordrhein-Westfalen#Nachhaltige Agrarwirtschaft#KMU Förderung Landwirtschaft#Operationelle Gruppen Agrar#Digitalisierung Landwirtschaft#Umbau Modernisierung Anlagen#Geschäftsplan Erzeugerzusammenschluss#Qualitätsregelungen Agrarerzeugnisse#Tierkörperbeseitigungsanlagen Förderung#Blumen und Zierpflanzen Vermarktung#Streuobst Verarbeitung Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Nordrhein-Westfalen (Germany)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung

Begünstigte

Begünstigte:

Agriculture, forestry & fishing + Food production

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Markteinführung, Planung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Verwaltet von:

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)

0 x 0
XS