Neubau von Mietwohnungen – 1. Förderweg

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert den Neubau preisgünstiger Mietwohnungen für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen. Das modulare Förderangebot der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) umfasst zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse für Projekte wie Grundstückserwerb, Neubau und Erweiterungen. Es zielt darauf ab, Wohnraum für Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung zu schaffen und zu modernisieren.

Wer wird gefördert

Hamburg fördert den Neubau und die Erweiterung preisgünstiger Mietwohnungen. Das Programm richtet sich an Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte, die sozialen Wohnraum für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen, insbesondere Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung, schaffen möchten.

Was wird gefördert

Das Förderprogramm unterstützt vielfältige Maßnahmen im Mietwohnungsbau, von Neubauten bis zu Erweiterungen und Änderungen bestehender Wohnflächen. Es legt zudem Wert auf energiesparendes, nachhaltiges und barrierefreies Bauen sowie die Schaffung von spezifischem Wohnraum für verschiedene Zielgruppen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt über zinsvergünstigte Darlehen und verschiedene Zuschüsse, deren Höhe und Umfang vom jeweiligen Modul und Vorhaben abhängen. Die Bindungslaufzeit für Mietpreis- und Belegungsbindungen beträgt 30 Jahre.

Bedingungen und Anforderungen

Die Förderung unterliegt spezifischen Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Qualifikation der Antragsteller, der Bauausführung und der späteren Nutzung der Wohnungen, einschließlich Mietpreis- und Belegungsbindungen. Auch Kumulierung mit anderen Förderungen ist geregelt.

Antragsverfahren

Der Antrag auf Förderung muss vor Baubeginn bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden. Die IFB Hamburg prüft die Anträge und erteilt die schriftliche Zustimmung, die für den Baubeginn erforderlich ist.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm "Neubau von Mietwohnungen – 1. Förderweg" basiert auf der Förderrichtlinie für Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern in Hamburg, die am 01. Juli 2022 in Kraft getreten ist. Diese Richtlinie ist im Einklang mit dem Hamburgischen Wohnraumförderungsgesetz (HmbWoFG) und EU-Beihilfevorschriften verfasst.

Ähnliche Programme

#Mietwohnungsneubau Hamburg#Wohnraumförderung Hamburg#Sozialer Wohnungsbau#IFB Hamburg Förderung#Preisgünstige Wohnungen#Darlehen Wohnungsbau#Zuschüsse Mietwohnungen#Barrierefreies Bauen#Nachhaltiges Bauen#Familienförderung Wohnen#Wohnberechtigungsschein#Einkommensgrenzen#Grundstückserwerb#Gebäudeerweiterung#Dachgeschossausbau#Carsharing Förderung#Fahrradstellplätze#Hamburg Immobilien#Sicherheitstreppenraum

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 2.000,00 EUR/m² förderfähiger Wohnfläche (Darlehen), bis zu 18.970,00 EUR/Wohnung (Zuschüsse für rollstuhlgerechte Wohnungen) und laufende Zuschüsse von bis zu 7,50 EUR/m² Wfl. mtl.

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Hamburg (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Wohnungsbau, Soziales Wohnen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Verwaltet von:

Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)

0 x 0
XS