Förderung einzelbetrieblicher Investitionen und ergänzender CO2-Einsparmaßnahmen („Niedersachsen Invest EFRE“)

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Programm „Niedersachsen Invest EFRE“ bietet Zuschüsse für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Niedersachsen, die einzelbetriebliche Investitionen mit ergänzenden CO2-Einsparmaßnahmen kombinieren. Ziel ist es, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu fördern, Arbeitsplätze zu schaffen und einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Es handelt sich um ein Förderinstrument des Landes Niedersachsen, kofinanziert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.

Wer wird gefördert

Das Programm „Niedersachsen Invest EFRE“ unterstützt Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, einschließlich des Beherbergungsgewerbes, bei Investitionsvorhaben und ergänzenden CO2-Einsparmaßnahmen. Die Förderung zielt darauf ab, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu stärken, sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze zu schaffen und einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz in Niedersachsen zu leisten.

Was wird gefördert

Das Programm fördert eine Kombination aus einzelbetrieblichen Investitionsvorhaben und CO2-reduzierenden Zusatzinvestitionen. Die Unterstützung richtet sich an materielle und immaterielle Vermögenswerte, die dem Innovationsgrad oder Digitalisierungsgrad eines Unternehmens zugutekommen, während bestimmte Ausgabenkategorien explizit ausgeschlossen sind.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss und variiert je nach Unternehmensgröße, Art der Investition und Regionskategorie. Es gibt festgelegte Höchstfördersummen und eine Bagatellgrenze für die einzelbetrieblichen Investitionen.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Bewilligung der Förderung sind spezifische Voraussetzungen zu erfüllen, darunter der Nachweis der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Einhaltung europäischer Beihilferegeln sowie allgemeiner Nachhaltigkeitsprinzipien.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren beginnt mit der Einreichung über das Kundenportal der NBank vor dem Vorhabenbeginn. Die Bewilligung erfolgt nach Ermessen der NBank und basiert auf einer umfassenden Prüfung, inklusive einer Bewertung der Förderwürdigkeit nach Qualitätskriterien.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm ist durch eine spezifische Richtlinie des Landes Niedersachsen begründet und unterliegt zusätzlich mehreren EU-Verordnungen sowie weiteren nationalen und europäischen Regelwerken, die die Gewährung und Verwaltung der Zuwendungen regeln.

Ähnliche Programme

#Niedersachsen Invest EFRE#Investitionsförderung Niedersachsen#KMU Förderung#CO2-Reduzierung Unternehmen#Gewerbliche Wirtschaft Niedersachsen#Zuschuss Investitionen#EFRE Fördermittel#Arbeitsplatzschaffung Niedersachsen#Digitalisierungsgrad Erhöhung#Energieeffizienz Maßnahmen#Erneuerbare Energien Förderung#Umweltschutz Investitionen#Beherbergungsgewerbe Förderung#Innovationsgrad Erhöhung#NBank Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.250.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2029

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Landkreise Celle, Emsland, Gifhorn, Grafschaft Bentheim, Harburg, Hildesheim, Lüneburg, Peine, Stade, Vechta, Verden, Wolfenbüttel, Region Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Lebensmittelverarbeitung, Tourismus, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gewerbliche Unternehmen, Beherbergungsgewerbe

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Verwaltet von:

Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Zusätzliche Partner:

zuständige ArL

0 x 0
XS